+++++
Tierfotografie Hannover
Zoo
Kurs
Nr. X04211007
Veranstalter: VHS in Bruchhausen-Vilsen
|
Entdecken Sie die
aufregende Tierwelt im Hannover Zoo. Hier kommt man hautnah
mit der Kamera an das
Subjekt.
Workshop-Inhalt:
Auswahl der geeigneten Blende für das jeweilige Motiv, das Zusammenspiel von Zeit und Blende anhand von Bildbeispielen, Bildgestaltung, Verhaltensregeln beim
Fotografieren von Tieren sowie Ausrüstungsberatung.
Für die Zoo Fotografie
ist jede Kamera, ob Kompakt, System oder Spiegelreflex geeignet. Den größten fotografischen Spielraum gewähren die beiden letztgenannten.
Nach einer
theoretischen Einführung in das Thema werden die Tipps der erfahrenen Fotografin direkt in die Praxis umgesetzt. Nach der Praxis-Session findet
am 3.Tag eine
Bild-Besprechung statt.
Die Teilnahme ist auf
12 Personen begrenzt
Praxis: Wir sind
unterwegs, bitte entsprechende Kleidung anziehen.
|
Mitzubringen: Eigenen
Fotoapparat.
14.09.15 Mo. 18.30
- 20:00 Uhr Theoretische Einführung 2 U-Std.
19.09.15 Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Praxis 12 U-Std.
01.10.15 Di. 19:30 - 21:00 Uhr Bildbesprechung 2 U-Std.
Am Theorie-Abend werden Fahrgemeinschaften organisiert.
zzgl.Eintritt " Zoo" Hannover - Erwachsene 25€
(Ganztags - Workshop -
Bitte falls erwünscht Pausenbrot und Getränke mitbringen.)
|
Spezielle Fragen zum
Kurs: 04243 942143
|
Dozentin:Linda Peinemann
|
Datum: Mo., 14.09.2015 - Do., 01.10.2015
|
Uhrzeit (1. Tag): 18:30 Uhr
|
Unterrichtstage/-stunden: 3
Termine/16 U-Std.
|
Entgelt: Siehe VHS
Diepholz/Syke ab 15.07.2015
|
|
+++++
Fotografie Veranstaltungsnummer:
Veranstalter:
TITEL:
|
FWC-Abendstimmung in Bremen
Abendstimmung Fotografie für Fortgeschrittene
Foto Workshop Center Twistringen
AUSGEBUCHT
4
Std.- Fotospaziergang in der Bremer Innen und Altstadt
Die mittelalterliche
Atmosphäre der Bremer Altstadt zur Blauen Stunde und bei Nacht entdecken. Sie bekommen einen ersten Einblick ins Fotografieren zur Blauen Stunde und bei
Dunkelheit.
|
Info:
|
Workshop-Inhalt: Motive für die Nachtfotografie erkennen, Scharfstellen bei Nacht,
viel Fotopraxis,
Kreative Nachtaufnahmen, mit Licht malen.
Die Teilnehmer/-innen
lernen die Technik und Einstellungen der Kamera in dem praxisnahen Workshop zu verstehen. Dieser Workshop besteht aus Theorie, Praxis und
Bildbesprechung.
Nach einer
theoretischen Einführung in das Thema werden die Tipps der erfahrenen Fotografin direkt in die Praxis umgesetzt. Nach der Praxis-Session findet eine
Bild-Besprechung statt.
Der Kurs richtet sich
an Personen mit leichten Vorkenntnissen. Spaß am Fotografieren - das ist unser Ziel!
Manuskript-Kosten 2,50
€.
Mitzubringen: Eigenen Fotoapparat: Spiegelreflexkamera (digital oder analog), Bridgekamera,
spiegellose Systemkameras, Dreibeinstativ (unbedingt erforderlich), Objektive wie vorhanden, (Fernauslöser - falls vorhanden), leere Chips und
volle Akkus, Bequeme Kleidung.
Praxis: Wir sind
unterwegs, bitte entsprechende Kleidung anziehen.
17.09.15 Do. 18.00 –
22.00 Uhr Praxis
Treffpunkt: 18.00
Uhr vor dem Bremer Dom
05.10.15 Mo. 18.30 -
20:00 Uhr Bildbesprechung
Teilnehmerzahl ist auf
12 begrenzt.
|
|
|
|
Spezielle Fragen zum
Kurs: 04243 942143
|
Veranstaltungsort:
|
Foto Workshop
Center Twistringen
&
Bremen
|
Dozent/-in:
|
Linda Peinemann
|
Datum:
|
Do., 17.09.2015
- Mo., 05.10.2015
|
Uhrzeit (1. Tag):
|
18:00 Uhr
|
Unterrichtstage/-stunden:
|
2
Termine/7 U-Std.
|
Entgelt:
|
€42,00
|
|
|
Minimum Teilnehmer:
7
Maximum Teilnehmer:
+++++
|
Die Teilnahme ist auf 12 Personen begrenzt.
|
Blaue Stunde und Nachtfotografie für Einsteiger/-innen
Kurs Nr. X24211001
Veranstalter: VHS Twistringen
Nur noch 1 Platz frei
Die mittelalterliche
Atmosphäre der Bremer Altstadt zur Blauen Stunde und bei Nacht entdecken. Sie bekommen einen ersten Einblick ins Fotografieren zur Blauen Stunde und bei
Dunkelheit.
|
Workshop-Inhalt:
Motive für die
Nachtfotografie erkennen, Scharfstellen bei Nacht, viel Fotopraxis, Kreative Nachtaufnahmen, mit Licht malen.
Die Teilnehmer/-innen
lernen die Technik und Einstellungen der Kamera in dem praxisnahen Workshop zu verstehen. Dieser Workshop besteht aus Theorie, Praxis und
Bildbesprechung.
Nach einer
theoretischen Einführung in das Thema werden die Tipps der erfahrenen Fotografin direkt in die Praxis umgesetzt. Nach der Praxis-Session findet eine
Bild-Besprechung statt.
Der Kurs richtet sich
an Personen mit leichten Vorkenntnissen. Spaß am Fotografieren - das ist unser Ziel! Manuskript-Kosten 2,50 €.
Die Teilnahme ist auf
10 Personen begrenzt.
Mitzubringen: Eigenen Fotoapparat: Spiegelreflexkamera (digital oder analog), Bridgekamera,
spiegellose Systemkameras, Dreibeinstativ (unbedingt erforderlich), Objektive wie vorhanden, (Fernauslöser - falls vorhanden), leere Chips und
volle Akkus, Bequeme (warme) Kleidung.
Praxis: Wir sind
unterwegs, bitte entsprechende Kleidung anziehen.
|
21.09.15 Mo. 18.30
–20.00 Uhr 2 U-Std.
24.09.15 Do. 18.00 -
21:00 Uhr 4 U-Std. Bremen
02.10.15 FR. 18.00 -
19:30 Uhr 2 U-Std.
|
Ort:
VHS TWISTRINGEN & BREMEN
|
Dozentin:Linda Peinemann
|
Datum: Di., 22.09.2015 - Di., 13.10.2015
|
Uhrzeit (1. Tag): 18:30 Uhr
|
Unterrichtstage/-stunden: 3
Termine/8 U-Std.
|
Entgelt: Siehe VHS Diepholz/Syke ab 15.07.2015
+++++
Fotografie für Eisenbahn Fans!
Veranstalter: VHS in Bruchhausen Vilsen
Die Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen ist unser Ziel.
Kurs Nr. X04211003
Vier Eisenbahnfreunde
aus Hamburg gründeten im November 1964 den Deutschen Eisenbahnverein E.V. mit dem Ziel eine Kleinbahn als lebendiges Freilichtmuseum auf Dauer zu erhalten. Am 2.
Juli 1966 konnte der DEV auf der Kleinbahnstrecke von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf die „Erste Museum-Eisenbahn Deutschlands“ eröffnen sie ist damit das älteste
deutsche Eisenbahn-Freilichtmuseum.
Info zum
Workshop:
Workshop-Inhalt:
Auswahl der geeigneten Blende für das jeweilige Motiv und Bildgestaltung.
Für diesen Workshop
ist jede Kamera, ob Kompakt, System oder Spiegelreflex geeignet. Den größten fotografischen Spielraum gewähren die beiden letztgenannten.
Nach einer
theoretischen Einführung in das Thema werden die Tipps der erfahrenen Fotografin direkt in die Praxis umgesetzt. Nach der Praxis-Session findet am 2.Workshop-Tag
eine Bild-Besprechung statt. Die Teilnahme ist auf 12 Personen begrenzt. Kamera Bedienungsanleitung sowie leere Chips und volle Akkus mitbringen.
Praxis: Wir sind
unterwegs, bitte entsprechende Kleidung anziehen.
-
Treffen am Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen um 11.30 Uhr wo wir ab 12.00
Uhr bis zur Abfahrt des Zuges auf dem Betriebsgelände und in der Werkstatt unter Betreuung Fotos machen dürfen.
-
Abfahrt nach Asendorf um 14:15 Uhr, 20 Min. Pause, dann Rückfahrt nach
Bruchhausen-Vilsen. Die Zugfahrt kostet zuzüglich 9,00 Euro.
-
Ankunft in Bruchhausen-Vilsen um 15:15 Uhr
-
Zum Schluss gibt es eine Abschlussrunde im Gartenbahnkaffee „Volldampf“
hinter dem Bahnhof wo wir „zugig“ bedient werden. Auch hier kann man die Miniatur Eisenbahn fotografieren während unsere Bestellung ausgeliefert wird! Eine
Fotorunde findet auch hier statt wobei Fragen beantwortet werden. Kosten für Getränke sowie Kuchen sind nicht in der Gebühr eingeschlossen.
Die Veranstaltung
findet statt in Kooperation des DEV, Deutscher Eisenbahn Verein Bruchhausen-Vilsen
Termine:- So. den 27.09.2015 Theorie & Praxis
Uhrzeit:-
11.30Uhr – 16.30 Uhr 6 U-Std.
Do.
den 08.010.2015 Bildbesprechung
18.30 – 20.00 Uhr 2 U-Std
2 Termine/8 U-Std.
Entgelt: Siehe
VHS Diepholz/Syke ab 15.07.2015
+++++
|
OKTOBER - 2015
„Pferdefotografie
mit Astrid Engelbart
Termin: Samstag, 3. Oktober von 09.00 – ca. 17.00
Uhr
Veranstalter: Foto Workshop Center
Twistringen
Ablaufplan:
09.00 Uhr: Theorie
10.30 Uhr: 1.
Praxisteil: Pferdeportraits (mit und ohne Models (ca. 2 Std.)
Es stehen Andalusier Hengste unter der Anleitung von Astrid Engelbart zur Verfügung.
12.30 Uhr: Mittagspause
13.30
Uhr: Beginn des 2. Praxisteils: (ca. 2 Std.)
Pferde in der Bewegung
unter dem Reiter. Fotoshooting mit ASTRID ENGELBART
15.30
Uhr: Bildbesprechung und Bildauswertung
17.30
Uhr Workshop Ende
Workshop Dauer – ca. 10,5 Unterrichts-Stunden
Workshop für Fortgeschrittene
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema werden die Tipps der erfahrenen Fotografin
direkt in die Praxis umgesetzt.
Verpflegung:
Für die Kursteilnehmerinnen
und -teilnehmer werden Kaffee, Tee und Kaltgetränke bereitgestellt.
In der Mittagspause wird
eine warme Mahlzeit angeboten sowie Kuchen und Gebäck am Nachmittag.
Gebühr:
89,00 € pro Person inkl. Verpflegung
Mitzubringendes Material:
Der komplette Praxisteil des Workshops wird in der freien
Natur, stattfinden. Sie werden sich dort im Freien aufhalten. Wir bitten Sie daher wetterfeste, robuste, ausreichend warme Kleidung anzuziehen. Bitte beachten Sie,
dass viele Fotos auf den Knien und im Liegen gemacht werden oder Sie für eine gute Aufnahme auch schon einmal rennen oder durch den Matsch laufen müssen. Ihre
Kleidung sollte so gewählt sein, dass Sie sich während des Seminars frei und sorglos in der Natur und mit den Pferden bewegen können. Dazu ist auch gutes Schuhwerk
wichtig! Bringen Sie bitte Ihre Kamera(s) sowie Objektive und weiteres Zubehör mit.
Bitte denken Sie auch an das Handbuch für Ihre Kamera. Achten Sie darauf, dass die Akkus/Batterien Ihrer Kamera aufgeladen sind! Bitte bringen Sie auch Ihr
Aufladegerät oder Ersatzakkus/-batterien mit. Ihre Speicherkarte(n) sollte(n) komplett leer sein!
Sollten Sie ebenfalls einen Laptop besitzen, freuen wir uns über die Bereitschaft, ihn
mitzubringen. Dieses spart viel Zeit bei der Bildbetrachtung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass die Kursleiterin auf den Einzelnen eingehen
kann.
+++
Pressemitteilung/ Veranstaltungshinweis aus
Verden
Pferde vor der Kamera
Pferdefotoworkshop für Fortgeschrittene im Deutschen
Pferdemuseum
Schon seit vielen Jahren veranstaltet das Deutsche
Pferdemuseum regelmäßig Pferdefotoworkshops mit der erfahrenen Fotografin Linda Peinemann. Am Freitag, den 09. Oktober 2015 findet der nächste Fotokurs statt. Er
richtet sich an alljene, die bereits Erfahrung im Umgang mit ihren Kameras haben.
Nach einer theoretischen Einführung in die
Pferdefotografie wird die Theorie sofort in die Praxis umgesetzt. Zunächst liegt der Schwerpunkt im Bereich der Pferdeportraits. Hier vermittelt die Kursleiterin
die richtigen Perspektiven, um Pferd und Mensch in wechselnden Kulissen optimal in Szene zu setzen.
Am Nachmittag wird es „actionreich“: Im freien
Gelände, in der herbstlichen Umgebung des Verdener Stadtwalds, werden Aufnahmen von Pferd und Reiter in Bewegung entstehen.
Der Tag endet mit einer gemeinsamen Bildbesprechung, wobei hier auch fachliche Fragen zur
digitalen Bearbeitung Raum finden sowie Tipps zum Schnitt und zur Entwicklung gegeben werden.
Die Kursleiterin Linda Peinemann, geborene Engländerin, ist seit 35 Jahren in Deutschland mit
der Reiterei verbunden und vermittelt in ihren Workshops die Kunst der Pferdefotografie mit Verstand, Spaß und Freude. Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Jugendliche und
Erwachsene, die ihre Kameras gut kennen und deren Funktionen sicher beherrschen. Die Teilnahmegebühren für das ganztägige Seminar mit der Profi-Fotografin belaufen
sich auf 90 € pro Person inklusive Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass die
Kursleiterin auf den Einzelnen eingehen kann. Detaillierte Kursinfos erhalten Sie bei der verbindlichen Anmeldung. Anmeldung unter: Deutsches Pferdemuseum, Holzmarkt 9, 27283 Verden (Aller), Tel: 04231/807140 oder per Email:
verwaltung(at)dpm-verden.de.
+++
FWC-Portrait 2-1
|
Portraitfotografie 2-1 (Aufbaukurs von FWC-Portrait 1 im
Studio)
Unsere Motto „Spaß im Studio“
Veranstalter: Foto Workshop Center Twistringen
|
Workshop-Inhalt:
Sie bekommen einen ersten Einblick in die
Portrait-Fotografie im Studio.
Es stehen 1 – 2 professionelle
Modelle zur Verfügung sowie zwei Studios.
Wir
erkennen sofort durch die Körperhaltung und Gestik wie die Person gerade fühlt.
Es ist
eine interessante und besondere Herausforderung der Portrait-Fotografie diese Gefühle im Bild wieder zu geben.
Es ist
nicht nur eine Frage die richtigen Fotografier-Techniken zu verstehen, sondern auch eine Wohlfühlatmosphäre für die portraitierte Person zu
schaffen die sich wieder in den aufgenommen Bildern spiegelt soll. Der Umgang zwischen Model und Fotograf werden in diesem Workshop gezeigt und
geübt. Linda zeigt im Studio welche Kameraeinstellungen für die jeweilige Art des Portraits geeignet sind und gibt kreative Denkanstöße die Deine
Bilder noch interessanter werden lassen. Wir wählen bewusste Hintergrundgestaltung, Bekleidung und arbeiten mit Studio Equipment.
Dieser
Workshop besteht aus Theorie, Praxis und Bildbesprechung.
Nach
einer theoretischen Einführung in das Thema werden die zu portraitierenden Personen in Szene gesetzt. Bildaufbau, Belichtungstechnik im
Studio sowohl wie Schärfe werden von der Theorie in die Praxis umgesetzt.
Nach
der Praxis-Session findet eine Bild-Besprechung statt. Die Ergebnisse werden betrachtet und besprochen.
Der
Kurs richtet sich an Personen mit leichten Vorkenntnissen.
Spaß
am Fotografieren - das ist unser Ziel!
Veranstaltungsort: Foto Workshop Center, Grüner Weg 6, 27239 Twistringen
Die
Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
17.10.2015 Sa. Theorie/Praxis & Bildbesprechung 09.00 - 16.30
Uhr
Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
Mitzubringen: Eigenen Fotoapparat: Spiegelreflexkamera (digital oder analog),
Bridgekamera, spiegellose Systemkameras, Objektive wie vorhanden, leere Chips und volle Akkus. Falls vorhanden eigenen Laptop.
Workshop Preis inkl. Modellkosten sowie Pausenkaffee/Tee und nachmittags Kuchen.
(Ganztags Workshop - Bitte falls erwünscht Pausenbrot mitbringen.)
1
Termin/9 U-Std.
Workshop Gebühr €79,00
|
+++++
|
|
|
Fotografie für Einsteiger/-innen
"Erste Schritte: Wie funktioniert meine Kamera"
Ausgebucht
Veranstalter: VHS in Bruchhausen-Vilsen
|
Workshop-Inhalt: Die wichtigsten Bedienelemente werden vorgestellt damit man erst
einmal Sicherheit im Umgang mit der eigenen Kamera gewinnt. Sie lernen die Wahl des Programms bzw. Blende und den Schärfenpunkt so einzusetzen. Endlich
wird dass im Bild wirklich scharf was scharf werden soll. Sie erfahren grundsätzliches zu Schärfentiefe, Belichtungszeiten und dem Iso-Wert. Dieser Workshop
besteht aus Theorie, Praxis und Bildbesprechung. Jede Kamera, ob Kompakt, System oder Spiegelreflex, ist geeignet.
Nach einer
theoretischen Einführung in das Thema werden die Tipps der erfahrenen Fotografin direkt in die Praxis umgesetzt.
Der Kurs richtet sich
an Personen ohne Vorkenntnisse.
Spaß am Fotografieren
- das ist unser Ziel! Bitte Kameraausrüstung und Bedienungsanleitung sowie leere Chips volle Akkus und falls vorhanden ein Stativ mitbringen. Manuskript-Kosten
2,50 €.
Die Teilnahme ist auf
12 Personen begrenzt.
Praxis: Wir sind
unterwegs, bitte entsprechende Kleidung anziehen.
|
24.10.15 Sa. 09.00 -
16:30 Uhr 9 U-Std.
(Ganztags - Workshop -
Bitte falls erwünscht Pausenbrot und Getränke mitbringen.)
|
Spezielle Fragen zum
Kurs: 04243 942143
|
Dozentin: Linda
Peinemann
|
|
Datum: Sa.,
24.10.2015
|
Uhrzeit (1.
Tag): 09:00 Uhr
|
Unterrichtstage/-stunden: 1
Termin/9 U-Std.
|
Entgelt: Siehe VHS
Diepholz/Syke ab 15.07.2015
NOVEMBER - 2015
Fotoausstellung
SPENDENPROJEKT VON LINDA
„EINE ZUKUNFT FÜR KINDER IM NOT“
Rathaus Twistringen
ab den 03.11.2015 um 19.00 Uhr
Details.........
|
60 Tipps für Gute Bilder für alle Foto begeisterte
Untertitel: Für Einsteiger/-innen und
Fortgeschrittene
Nur noch 2 Plätze frei
Veranstalter: VHS Twistringen, Brunnenstraße 5 a (Seiteneingang)
|
Info: Sie haben eine Kamera und möchten Tipps erhalten worauf es ankommt schönere
Bilder abzulichten und Ihre Sichtweise zu verbessern? Fotografin Linda gibt Tipps und Ratschläge wie Sie bessere Ergebnisse erzeugen.
Dieser
Abend ist geeignet für „Einsteiger und Fortgeschrittene Hobby-Fotografen.
Die
Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Dozentin: Linda Peinemann
|
Datum: Di.,
10.11.2015
Uhrzeit (1. Tag): 18:30 Uhr
Unterrichtstage/-stunden: 1
Termin/4 U-Std.
Entgelt: Siehe VHS Diepholz/Syke ab 15.07.2015
+++++
|
|
FWC-Portrait 2-2
|
Portraitfotografie 2-2 (Aufbaukurs von FWC-Portrait 1 im Studio) Unsere
Motto „Spaß im Studio“
(Dieser Workshop
ist eine Wiederholung von FWC-Portrait 2-1
Ausgebucht
Eine Warteliste ist eingerichtet
und ist lediglich
ein Zweit Termin )
Veranstalter: Foto Workshop Center Twistringen
|
Workshop-Inhalt:
Sie bekommen einen ersten Einblick ins Portrait Fotografie im
Studio.
Es stehen 1 – 2 professionelle Modelle zur Verfügung und zwei Studios.
Wir erkennen sofort
durch die Körperhaltung und Gestik wie sich die Person gerade fühlt.
Es ist eine
interessante und besondere Herausforderung der Portrait-Fotografie diese Gefühle im Bild wieder zu geben.
Es ist nicht nur eine
Frage die richtigen Fotografier-Techniken zu verstehen, sondern eine
Wohlfühlatmosphäre für die portraitierte Person zu schaffen die sich in den aufgenommen
Bildern wieder spiegelt. Der Umgang zwischen Model und Fotograf wird in diesem Workshop gezeigt und geübt. Linda zeigt im Studio welche Kameraeinstellungen für die
jeweilige Art des Portraits geeignet sind und gibt kreative Denkanstöße die Deine Bilder noch interessanter werden lassen. Wir wählen eine bewusste
Hintergrundgestaltung, Bekleidung und arbeiten mit Studio Equipment.
Dieser Workshop
besteht aus Theorie, Praxis und Bildbesprechung.
Nach einer
theoretischen Einführung in das Thema werden die zu portraitierenden Personen in Szene gesetzt. Bildaufbau, Belichtungstechnik im Studio sowohl wie
Schärfe werden von der Theorie in die Praxis umgesetzt.
Nach der
Praxis-Session findet eine Bild-Besprechung statt. Die Ergebnisse werden betrachtet und besprochen.
Der Kurs richtet sich
an Personen mit leichten Vorkenntnissen.
Spaß am Fotografieren
- das ist unser Ziel!
Veranstaltungsort:
Foto Workshop Center, Grüner Weg 6, 27239 Twistringen
Die Teilnehmerzahl ist
auf 8 begrenzt.
14.11.2015
Sa. Theorie/Praxis & Bildbesprechung 09.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
Mitzubringen: Eigenen Fotoapparat: Spiegelreflexkamera (digital oder analog), Bridgekamera,
spiegellose Systemkameras, Objektive wie vorhanden, leere Chips und volle Akkus. Falls vorhanden eigenen Laptop.
Workshop Preis inkl.
Modellkosten sowie Pausenkaffee/Tee und nachmittags Kuchen.
(Ganztags Workshop -
Bitte falls erwünscht Pausenbrot mitbringen.)
|
Spezielle Fragen zum
Kurs: 04243 942143
1 Termine/9 U-Std.
|
Workshop Gebühr €79,00
|
|
+++++
|
Fotografie für Einsteiger/-innen
"Erste Schritte: Wie funktioniert meine Kamera"
|
Workshop-Inhalt: Die wichtigsten Bedienelemente werden vorgestellt damit man erst
einmal Sicherheit im Umgang mit der eigenen Kamera gewinnt. Sie lernen die Wahl des Programms bzw. Blende und den Schärfepunkt richtig einzusetzen.
Endlich wird dass im Bild wirklich scharf was scharf werden soll. Sie erfahren grundsätzliches zu Schärfentiefe, Belichtungszeiten und dem Iso-Wert. Die
Teilnehmer/-innen lernen die Technik und Einstellungen der Kamera in dem praxisnahen Workshop zu verstehen. Dieser Workshop besteht aus Theorie, Praxis und
Bildbesprechung.
Jede Kamera, ob
Kompakt, System oder Spiegelreflex, ist geeignet. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema werden die Tipps der erfahrenen Fotografin direkt in die
Praxis umgesetzt. Nach der Praxis-Session findet eine Bild-Besprechung statt.
Der Kurs richtet sich
an Personen ohne Vorkenntnisse. Spaß am Fotografieren - das ist unser Ziel! Bitte Kameraausrüstung und Bedienungsanleitung sowie leere Chips volle Akkus und falls
vorhanden, ein Stativ mitbringen. Manuskript-Kosten 2,50 €.
Die Teilnahme ist auf
8 Personen begrenzt.
Praxis: Wir sind
unterwegs, bitte entsprechende Kleidung anziehen.
|
21.11.15 Sa.9.00 -
16:30 Uhr 9 U-Std.
(Ganztags - Workshop -
Bitte falls erwünscht Pausenbrot und Getränke mitbringen.)
|
Spezielle Fragen zum
Kurs: 04243 942143
|
Veranstalter: VHS Twistringen
|
Dozentin: Linda Peinemann
|
Datum: Sa., 21.11.2015
Uhrzeit (1.
Tag): 09.00 Uhr
|
Unterrichtstage/-stunden: 1
Termin/9 U-Std.
Entgelt: Siehe
VHS Diepholz/Syke ab 15.07.2015
+++++
FWC-Feuerwerk 2
|
Feuerwerk Fotografie und Langzeitbelichtung
Veranstalter: Foto Workshop Center Twistringen
Ausgebucht
|
Workshop-Inhalt: Sie bekommen einen ersten Einblick ins Fotografieren bei Dunkelheit.
Zuerst werden wir unsere gelernte Theorie umsetzten und später am Abend ein großes Feuerwerk ca. 15 Minuten lang fotografieren.
Dieser
Workshop besteht aus Theorie, Praxis und Bildbesprechung.
Nach
einer theoretischen Einführung in das Thema werden die Tipps der erfahrenen Fotografin direkt in die Praxis umgesetzt. Nach der Praxis-Session
findet eine Bild-Besprechung statt.
Der
Kurs richtet sich an Personen mit leichten Vorkenntnissen. Spaß am Fotografieren - das ist unser Ziel! Manuskript-Kosten 2,50 €.
Mitzubringen: Eigenen
Fotoapparat: Spiegelreflexkamera (digital oder analog), Bridgekamera, spiegellose Systemkameras, Dreibeinstativ (unbedingt erforderlich), Objektive wie vorhanden,
(Fernauslöser - falls vorhanden), leere Chips und volle Akkus, Bequeme (warme) Kleidung
Veranstaltungsort: Foto Workshop Center, Grüner Weg 6, 27239 Twistringen und Bremen
Die
Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.
20.11.15 Fr. 18.30 – 20.00 Uhr Theorie
23.11.15 Mo. 17.45 – 20.00 Uhr Praxis/Bremen
07.12.15 Mo. 18.30 – 20.00 Uhr Bildbesprechung
Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
Manuskript-u. Nebenkosten 2,50 €.
3 Termine/7 U-Std.
|
Workshop Gebühr €42,00
+++++
|
|
|
|